BEATE C. KOEHLER

p.h.o.t.o.art | photography & video art


MINIATUREN

Festival des Kleinformats
Gleich zwei Mal werde ich bei den MINIATUREN vertreten sein, zum einen mit #hiddenWESERsounds in Tobias Büro, zum anderen mit ECHOS in Klaas Büro.

17./18.01.2025 | 18-22 Uhr | theaterkontor Bremen | Schildstraße 21

Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!
MINIATUREN lädt bei seiner 13. Festivalausgabe rund 50 Künstler:innen ein, das Thema TIEF GRABEN auf vielfältige Weise zu interpretieren. Am 17. und 18. Januar wird das Unbekannte erforscht, gebuddelt, ausgehoben, gesucht und zu Tage gefördert. Unsichtbares wird sichtbar gemacht und Licht ins Dunkel gebracht. Alle Räume des historischen Kontorhauses in der Schildstraße 21 werden mit Performances, Tanz, Musik, Installationen und Theater bespielt – von der Umkleide bis zum Studio, vom Büro bis zum Theatersaal, vom Keller bis unters Dach.

#hiddenWESERsounds

Mit meiner Sound-Installation #hiddenWESERsounds gebe ich die Möglichkeit, in die Klangwelt der Weser im stadtbremischen Gebiet einzutauchen, akustisch in Regionen vorzudringen, die für uns Menschen mit dem bloßen Ohr verborgen sind. Die Stimme des Flusses wird hörbar. Das fließende Wasser erzählt uns Geschichten und erzeugt Wohlklänge, aber auch Störungen durch menschliche Aktivitäten werden präsent.

Die Sounds in der Installation stammen
  • vom Frachtschiff Hildegard,
  • von der Sielwallfähre,
  • einem Motorboot sowie
  • der Fischtreppe im Zuleiter zum Werdersee.
::: ::: ::: ::: ::: ::: ::: ::: ::: ::: ::: :::

ECHOS I Rauminstallation
::: 7 Arbeiten, von Impuls zu Impuls

Die spartenübergreifend zusammengesetzte Künstlerinnen-Gruppe Kultur_Happen e.V. präsentiert Arbeiten, die im Rahmen eines Experiments entstanden sind. Eine erste künstlerische Arbeit gab den Impuls für eine weitere, die wiederum den Auftakt für die nächste darstellte. So eröffnen sich für das Publikum verschiedene Facetten des Erlebens.

Beteiligte in der Impulskette
  • Svenja Sisypha Wetzenstein (Ausgangsimpuls): "perlen weinen 2" | Öl auf Holz
  • Raphaëlle Mellet: "Das magische Herz" | Bildnis und Poësie auf Vocal-Jus
  • Beate C. Koehler & Melissa Chelmis: "Den Nøgne Frakke | The Naked Coat" | Kurzfilm
  • Anna Lott: "Kommt ein T in der Nacht" | Wort-Bild-Miniatur
  • Anke Bär: "Traumsaum" | Tuschezeichnung
  • Sabine Chelmis: "Leuchtend - pars pro toto" | Audiovisuelle Installation mit Kasten
  • Svenja Sisypha Wetzenstein: "ohne dreispitz" | Öl auf Holz

IMG_8070



TWO MINUTES THERE

Herzlichen Einladung zur Finissage in der Galerie am Schwarzen Meer 119 in Bremen - Alle Videos aus dem Projekt TWO MINUTES THERE werden am 19.11.2024 um 20 Uhr auf auf Galerie-Leinwand gezeigt.

Der
ABK e.V. widmet sich mit der neuen Musikvideoreihe TWO MINUTES THERE abermals der künstlerischen Herausforderung, das Leben während unruhiger Zeiten musikalisch videografisch festzuhalten. Im Fokus: Beschleunigung und Umwelt, die Schnelllebigkeit in einer Umgebung voller Krisen.

Ich freue mich sehr, dass ich
mit zwei Clips vertreten bin:

SEARCHING 4 IDENTITY (YouTube)
2024 | 2:14'
Die Beschleunigung unseres Lebens hat tiefgreifende Auswirkungen auf unsere Identität. Sie erfordert eine ständige Anpassung und Neudefinition des Selbst in einer sich schnell verändernden Welt. Wenn wir "out of the box" denken, kann es uns gelingen, uns über konventionelle Grenzen hinwegzusetzen und eine einzigartige, dynamische und vielfältige Identität zu entwickeln und zu leben.
photography, concept & realization: Beate C. Koehler | music: Dietmar Kirstein | performer: Jan Luca Bäuerle


ABZÄHLREIM
(YouTube)
2024 | 2:12'
Produktion. Repetition. Nur nicht aufhören. Weiter, weiter, weiter! A never ending story. Inhalt? Egal. Produktion. Repetition. Nur nicht aufhören. Weiter, weiter, weiter!
Video: Beate C. Köhler, Handschrift: Anke Bär, Text: Anna Lott


TMT

NORDLAND

Fotografien aus Nord-Norwegen

Vom 30.11.2024 bis zum 26.01.2025 sind Arbeiten aus meiner Serie NORDLAND im Rahmen der Ausstellung
Kleinodien & Preziosen bei mimis erbe in Worpswede zu sehen.

Die Fotografien stammen von meiner Reise nach Nord-Norwegen. Jenseits des nördlichen Polarkreises habe ich unterschiedliche Landschaften erkundet, die, wie auch bei anderen Reisen, von Gewässern geprägt sind. An meinem Lieblingsstrand Mjelle nördlich von Bodø war ich mehrmals und habe ihn intensiv erkundet. Daneben hat mich der Svartisen Gletscher zutiefst beeindruckt und fasziniert. Zwei seiner 60 Gletscherzungen habe ich mir durch Touren erschlossen.

Vernissage: 30.11.2024 19 Uhr
mimis erbe | Raum für Kunst | Findorffstr. 10 Worpswede
Sa. + So. 13-17 Uhr und nach Vereinbarung unter 0170 995 86 88


Beate C. Koehler 2024 Nordland Leporello 1

KUNSTWERK IM VIERTEL

Offene Ateliers & Werkstätten

Am 02. + 03.11.2024 öffnen Künstler:innen und Kunsthandwerker:innen aus dem Bremer Viertel von 11 - 18 Uhr ihre Ateliers und Werkstätten für Besucher:innen. Auf dem
Stadtplan findet ihr mich unter der Nummer 41. Informationen über die Teilnehmenden sind hier zu finden.

Seit rund drei Jahren steht das Element Wasser in all seinen Erscheinungsformen im Mittelpunkt meiner Arbeit. Aus Foto-, Film- und Soundmaterial gestalte ich Gewässer-Portraits. Die visuellen und klanglichen Eindrücke sammle ich auf meinen Reisen an Seen, Flüssen und Meeren weltweit.
Bei
Kunstwerk im Viertel gebe ich Einblick in meine Arbeit. Zu sehen & hören sind bspw. Arbeiten von den Bremer Seen, dem Main, der Pazifikküste San Franciscos und aus der Arktis. Also …

> tauche ein in verschiedene Wasserwelten,
> erkunde Seen, Flüsse und Meere,
> lausche der Stimme der Gewässer.

KOMME
KUCKEN | HÖREN | STAUNEN

Ich freue mich auf euch!

IMG_7095